AIDS-Präventionswoche (in Zusammenarbeit mit dem Gesundheitsamt Ansbach und der AIDS-Hilfe Nürnberg)
ANTON (Musikwettbewerb Ansbacher Neue Tonkünstler) (in Zusammenarbeit mit den Ansbacher Kammerspielen e.V., der WIB (Woche im Blick) sowie weiterer Kooperationspartner und Sponsoren) www.an-ton.net
Anton rockt! (Zweitägige Konzertveranstaltung in Zusammenarbeit mit dem Kulturverein Speckdrumm un dem SJR)
Arbeitskreis Prävention (Mitwirkung bei Arbeitstreffen und diversen Projekten wie z.B. "Frei ab 12?")
Beratung, u.a. in Fragen der Jugendarbeit und des erzieherischen Kinder- und Jugendschutzes
Buchausstellungen (in Zusammenarbeit mit der Stadtbücherei Ansbach u. dem BSB)
Elterninformation z.B. zu den Themen "Medien und Gewalt" und "Taschengeld"
Fachtagungen
Ferienpass-Aktion (in Zusammenarbeit mit zahlreichen Ansbacher Verbänden, Vereinen und Institutionen sowie mit der freundlichen Unterstützung vieler engagierter, ehrenamtlicher Helfer)
"Frei ab 12?"-Projekt Ein Aufruf zu Zivilcourage und Jugendschutz www.ab-12.de
Freizeiten
Gesundheitstage
Integrationsprojekte, z.B. Theatergruppe "Integral" von Frau Savchenko
Jugendhilfeplanung (Mitwirkung und Koordination von versch. Arbeitskreisen, Untersuchungen und Projekten)
Schulungen & Seminare (z.B. für ehrenamtliche Betreuer/-innen)
Streetballturnier im Hofgarten (in Zusammenarbeit mit dem Jugendzentrum, TSV 1860 Ansbach und vielen Sponsoren)
Theatervorführungen (in Kooperation mit versch. Schulen und Theatern, z.B. dem Theater Kopfüber)
Treffen der Schülersprecher/-innen mit der Oberbürgermeisterin (Begleitung des halbjährlichen Termins mit der OB Frau Seidel)
Vorlesewettbewerb (Stadtentscheid Ansbach und Bezirksentscheid Mittelfranken) (in Zusammenarbeit mit dem Theater Kopfüber und dem Börsenverein des Deutschen Buchhandels sowie regionalen Kooperationspartnern)
Verleih von Spielgeräten und Materialien
Workshops, z.B. zu den Themen "Computerspiele" und "Jugendmedienschutz" in Schulklassen und bei Elternabenden