FERIENPASS Ansbach 2025

Hier finden Sie Informationen zum Ferienpass 2025...

Eltern und Kinder, die sich für einen Ferienpass interessieren können sich ab sofort im Portal www.unser-ferienprogramm.de/ansbach registrieren.

Der Verkauf des Ferienpasses findet in unserem Büro, Zimmer E.25, im Verwaltungsgebäude der Stadt Ansbach, Nürnberger Str. 32 statt. Der Weg dorthin ist dann ausgeschildert. Kommen Sie einfach bei uns vorbei und holen sich pro Kind einen Pass ab.
Alle kostenpflichtigen Ferienpässe können Sie diesmal übrigens am Kassenautomat im Bürgeramt bar oder mit EC-Karte bezahlen.
Der Verkauf der Ferienpässe dauert so lange an, bis das Kontingent von 950 Ferienpässen ausverkauft ist.

Der reguläre Preis beträgt 15,- €.
Wird für drei oder mehr Kinder einer Familie ein Ferienpass erworben, so ist der Pass für das dritte und jedes weitere Kind im Alter von 6 bis 17 Jahren kostenfrei. Ferienpässe für Pflegekinder, Kinder von Bürgergeld-Empfängern und Kinder aus Flüchtlings- oder Asylbewerberfamilien sind grundsätzlich kostenlos. Ebenso erhalten Kinder und Jugendliche mit einem Behindertenausweis den Ferienpass umsonst.

Falls Sie Fragen haben oder es Probleme gibt, rufen Sie uns einfach an: 0981 / 51-350 oder -273.

Eine 11-seitige Liste aller Aktionen und eine 78-seitige PDF-Datei mit einer Kurzbeschreibung aller Veranstaltungen finden Sie hier
Das Ferienpassteam Ansbach wünscht allen schon einmal schöne Sommerferien.

Bei der Erstellung des Ferienpass-Gutscheinhefts ist uns leider beim Gutschein der A6 Action Area ein Fehler unterlaufen. Wir bitten dies zu entschuldigen.

Bei den Konditionen der A6 Action Area gilt folgendes: 
A6 Action Area - An der Autobahn 20 - 91567 Herrieden
Tel.  09825/ 24 79 860 www.a6-action-area.de
Öffnungszeiten: Mo -Do: 10 -19 Uhr; Fr & Sa: 10 - 20 Uhr: So: 10 - 19 Uhr
Nachlass von 2,- € auf den regulären Eintrittspreis 
(z.B. 14,90 € statt 16,90 € bei einem Einzelticket 60 Min.)

* Für Rollstulfahrende leider nicht geeignet


Weitere Informationen bei:
Stadt Ansbach, Amt für Familie und Jugend – Kommunale Jugendarbeit –
Udo Seidel, Telefon 0981 / 51-273 und
Thomas Bunk, Telefon 0981 / 51-350
E-Mail: koja@ansbach.de